Pontons – die vielseitig einsetzbaren Helfer auf dem Wasser, ist ein auf dem Wasser schwimmender Hohlkörper. Unsere Pontons aus hoch strapazierfähigem Kunststoff sie eignen sich für vielfältige Anwendungen sowohl im privaten und gewerblichen als auch im öffentlichen Bereich. Einsatzmöglichkeiten finden sich zum Beispiel im Wassersport- und im Freizeitsektor.
Bei der Wahl eines Schwimmpontons werden Sie sich irgendwann fragen: Soll ich eine praktische Komplettlösung kaufen oder ist es sinnvoller, selbst zu bauen? Der Komfort einer Komplettlösung und eines mühelosen Prozesses könnte genau das Richtige für Sie sein.
Schwimmende Pontons können in einem durch eine Mole begrenzten Wasserbereich oder an einem natürlich gut geschützten Strand installiert werden.
An einem offenen Strand oder eine offenen Küste hält der Ponton den Naturgewalten nicht stand.
Am Standort sind fünf Faktoren zu bewerten:
- die Eisverhältnisse;
- die Windanfälligkeit des Strandes
- die Wellenhöhe
- der durchschnittliche Wasserstand
- die Wassertiefe an der Küste
Käufer einer Komplettlösung prüfen unsere gesamte Produktpalette und bestellen dann eine passende Lösung samt Montage und anschließender Wartung.
Sollten beim Lesen Fragen entstanden sein oder möchten Sie die Installation des schwimmenden Pontons besprechen, so wenden Sie sich bitte an unsere Experten.
Ein Fingersteg ist eine hervorragende Lösung zum Anlegen von Booten mit zusätzlicher Fläche an Back- und Steuerbord. Fingerstege ermöglichen es im Hafen Boote sicherer zu befestigen. Der Steg hat eine hohe Tragfähigkeit schmale Breite von 0,40m oder 0,60m und ist von hoher Qualität.
Als Bootssteg oder Landesteg bezeichnet man einen künstlichen Weg oder eine Plattform vom Ufer ins Wasser, wo Boote anlegen können.
Ein Bootsanleger (Steg zum Anlegen von Booten) ist eine gute Möglichkeit für den privaten Anleger am eigenen Grundstück sowie auch in Häfen mit entsprechendem Platzangebot. Dank seiner stabilen Ausführung ist der Bootsanleger ideal zum Beladen wie auch zum Ein- und Aussteigen. Genau richtig für alle Menschen, die ihr Boot häufig nutzen möchten.
Versorgungssäulen – Versorgungs- und Elektropoller versorgen unter anderem Anlagen sowie Bootsanlegestellen mit Strom, Wasser, Internet und vielem mehr.
Marina schlüsselfertig
Wir bieten keine Design- und Installationsdienstleistungen an, und im Katalog unserer Produkte sind nicht alle notwendigen Zubehörteile für den Bau eines schlüsselfertigen Yachthafens enthalten. Unsere Kunden sind daher auf den Bau von Marinas spezialisierte Unternehmen, die die notwendigen Produkte selbst einkaufen können.
Sie müssen einen Kompromiss zwischen Preis und Komfort finden. Am bequemsten ist Fingersteg, da Sie darauf laufen können, was bedeutet, dass es ein bequemes Ein- und Aussteigen von der Yacht sein wird. Fingersteg trennt Yachtstellplätze, wodurch Ihre Yacht beim Parken nicht von Nachbarn zerkratzt wird. Allerdings wird Fingersteg die teuerste Lösung sein.
Anlegeboje- führt eine minimale Aufgabe aus: Es ermöglicht Ihnen, eine Yacht festzumachen, damit sie an Ort und Stelle bleibt. Anlegeboje ist die billigste Lösung.
Bootsanleger – ein Kompromiss zwischen Preis und Komfort: Er teilt Parkplätze, aber man kann nur auf seinem dreieckigen Teil laufen.
Wir bieten Schwimmponton in mehreren Modellen an, die sich in der Breite unterscheiden. Für jedes Schwimmponton-Modell gibt es eine minimale und maximale Anzahl an Schwimmkörpern. Die genaue Anzahl der Schwimmkörper richtet sich nach den Anforderungen des Kunden für die Tragfähigkeit von 1 m2 Schwimmponton. Die gewünschte Tragfähigkeit hängt von der Anwendung des Schwimmpontons (maximale Anzahl von Personen darauf) sowie den Anforderungen der örtlichen Gesetzgebung ab.
Der Schwimmsteg schwimmt dank mehrerer Schwimmkorper auf dem Wasser. Schwimmsteg ist klein und wird von Privatpersonen genutzt. Steganlege ist eine große Struktur zum Parken vieler Boote. Manchmal kann ein Steganlege aus mehreren Schwimmsteg bestehen.
Kränkung bei Steganlagen tritt auf, wenn sich zu viele Menschen auf einer Seite der Steganlage befinden. Auch Kränkung bei Steganlagen kann auftreten, wenn der Fingersteg nur auf einer Seite eingebaut wird.
Ein Unfall auf der Steganlage wird von den örtlichen Behörden und der Polizei untersucht.